edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Alicante, Universidad de Saarbrücken, Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 183
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Diana MOŢOC, Marco GARCÍA SPATA, Verónica ARNÁIZ UZQUIZA
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
  • Begriff: Fehlgeburt
  • Grammatische Kategorie.: n
  • Definition: Abstoßung eines Fetus mit einem Gewicht unter 500 g. Der Fetus erreicht ein Gewicht von 500 g meist zwischen der 22. und 24. Woche p. m. Wiegt der abgestoßene Fetus über 500 g, spricht man von einer Totgeburt.
  • Kontext: Nach heutigem Kenntnisstand enden etwa 50% aller erfolgreichen Konzeptionen in einer Fehlgeburt. In der Mehrzahl der Fälle handelt es sich jedoch um extreme Frühaborte, die aufgrund ihrer Symptomarmut gar nicht als Schwangerschaft bzw. Fehlgeburt wahrgenommen werden. Von allen klinisch wahrgenommenen Schwangerschaften enden etwa 15% in einer Fehlgeburt. Klinisch auffällig werden Fehlgeburten durch Blutungen und Unterleibsschmerzen, später auch durch Gewebeabgang oder bei Spätaborten durch Abgang von Fruchtwasser und eintretende Wehentätigkeit. Häufig werden Fehlgeburten auch über fehlende kindliche Lebenszeichen im Ultraschall festgestellt (verhaltener Abort bzw. missed abortion).
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: fv, translocación. Fuente: UCEDA, F. y SUCH, J. (2005). “Translocación de ADN bacteriano en la cirrosis y sus consecuencias inmunes”. GH continuada, 2. Recuperada el 26 de noviembre de 2013 desde http://aeeh.es/wp-content/uploads/2012/05/v4n2a253pdf001.pdf ; OLIVA, R., BALLESTA, F., ORIOLA, J. y CLÀRIA, J. (2004). Genética médica. Barcelona: Universidad de Barcelona.
  • Quellen:
    • Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Definition: RAO, B. (1999) Clinical Gynecology. Orient Longman Limited: Hyderabad. 4th Edition. (172)
    • Kontext: BECKMAN, C.R.B et al. (2010) Obstetrics and Gynecology, Lippincott Williams & Wilkins: Baltimore-Philadelphia. 6th Edition. (150)
    • Ausdrucksweise: NIH National Institutes of Health. Medline Plus: Trusted Health Information. Online: http://www.nlm.nih.gov/medlineplus/ency/article/007382.htm; BECKMAN, C.R.B et al. (2010) Obstetrics and Gynecology, Lippincott Williams & Wilkins: Baltimore-Philadelphia. 6th Edition. (150)
Ver este término en