edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 142
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Cristina ADRADA RAFAEL, Lucia UDRESCU
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
  • Begriff: Phänokopie
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Individuen, bei denen man im Phänotyp die Wirkung eines bestimmten Gens zu erkennen glaubt, obwohl das beobachtbare Merkmal nicht vererbt wurde.
  • Kontext: Die Definition des Phänotyps ist bei komplexen Erkrankungen nicht so eindeutig, und es existiert das Problem der Phänokopien: Aufgrund der Häufigkeit komplexer Erkrankungen können Familienmitglieder den gleichen Phänotyp aus anderer Ursache aufweisen.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Remission: sin, Barr body. Source: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition (p. 134).
  • Quellen:
    • Begriff: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas. Humangenetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 376.
    • Definition: MUNK, Katharina (Hrsg.) (2010). Taschenlehrbuch Biologie: Genetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 261.
    • Kontext: MURKEN, Jan (Hrsg.) (2011). Humangenetik. 8. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 368.
Ver este término en