Institution/en: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universidad de Valladolid
Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 68
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Beatriz BURGOS CUADRILLERO, Inés PLAZA FONTANET, Patricia ROJO DE DOMINGO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 30-01-2014
Begriff: Überträger
Grammatische Kategorie.: m
Definition: Individuum, das ein Gen von der vorausgehenden Generation auf die nächstfolgende überträgt, ohne selbst zu erkranken. Die Bezeichnung Konduktorin wird insbesondere für Frauen verwendet, die heterozygot für ein X-chromosomal-rezessives Gen sind. 50% ihrer Söhne zeigen statistisch das X-chromosomal-rezessive Merkmal, 50% der Töchter werden Konduktorinnen.
Kontext: Die Krankheit wird von phänotypisch gesunden Eltern auf erkrankte Kinder vererbt. Die Eltern dieser Kinder sind heterozygot für das krankheitsassoziierte Allel und werden als Überträger (Carrier) bezeichnet.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: RICHARDS, J.E. & HAWLEY, R.S. (2011). The human genome: a user’s guide. San Diego: Elsevier.
Definition: RICHARDS, J.E. & HAWLEY, R.S. (2011). The human genome: a user’s guide. San Diego: Elsevier.