Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 83
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Ana María MALLO LAPUERTA, Cristina ADRADA RAFAEL, Teresa AMIDO LOZANO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-03-2014
Begriff: Elektrophorese
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Trennung von Molekülen mit unterschiedlicher elektrischer Ladung und Molekulargewicht durch Nachweis unterschiedlicher Wanderungsgeschwindigkeit in einem elektrischen Feld. Als Träger werden Substanzen wie Stärke, Agarose, Acrylamid etc. verwendet.
Kontext: Gegenüber anderen Trennverfahren haben Elektrophoresetechniken in der Praxis wesentliche Vorteile. Die Elektrophoresen sind schnell und können sowohl im analytischen als auch im präparativen Bereich mit geringem apparativen Aufwand betrieben werden.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: Emery, A.E.H. y Mueller, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition. (p. 114)
Definition: TISSUE M., Brian (2000) Electrophoresis. Recuperado el 29 de abril de 2013 de: http://www.files.chem.vt.edu/chem-ed/sep/electrop/electrop.html
Kontext: BERKELMAN, Tom et ali. (2000). „Electrophoresis. Tips to prevent streaking on 2-D Gels“. Recuperado el 21 de abril de 2013 de: http://www.science.smith.edu/departments/cfp/streak.pdf
Ausdrucksweise: C. COOK, Gordon, I. ZUMILA, A. (2009). Tropical diseases. Recuperado el 24 de abril de 2013 de: http://books.google.de/books?id=CF2INI0O6l0C&pg=PA193&lpg=PA193&dq=electrophoresis+phraseology&source=bl&ots=N-790AnTGE&sig=oi9NibZjpIy