edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Université d'Artois
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 42
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Marie-Hélène GARCIA, Regina CAVA GARCÍA, Rubén ORTIZ PAMPLIN
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 02-03-2014
  • Begriff: Genetische Kopplung (auch Genkopplung)
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Gemeinsame Vererbung von zwei oder mehr Genen. Diese zuerst von Correns 1902 bemerkte, scheinbare Ausnahme von den Mendelschen Gesetzmäßigkeiten ist möglich, wenn die Genloci relativ nahe beieinander auf demselben Chromosom liegen. Je näher sie beieinander liegen, desto häufiger werden sie gemeinsam (gekoppelt) vererbt.
  • Kontext: Gene, die auf demselben Chromosom liegen, sind gekoppelt. Ein Chromosom kann deshalb auch als eine Kopplungsgruppe von Genen bezeichnet werden. Die Kopplung von Genen verhindert naturgemäß ihre unabhängige Segregation.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Definition: EMERY, A.E.H. y MUELLER, R.F. (1992) Elements of Medical Genetics, Churchill Livingstone: New York. 8th Edition.
    • Kontext: KING, M. C., RODNEY, C.P., LYNCH, H. T., ELSTON, R. C., TERASAKI, P. I., PETRAKIS, N. L., RODGERS, C. G.; LATTANZIO, D. y J. BAILEY-WILSON (1984). Genetic Epidemiology of Breast Cancer and Associated Cancers in High-Risk Families. II. Linkage Analysis. [Online], Oxford Journals, September 14. Available on: http://jnci.oxfordjournals.org/content/71/3/463.abstract?sid=bdf41bf3-d90c-4caf-bd05-52e6c105aae6. [Date consulted] 11/05/13
Ver este término en