Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 130
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Ana MUÑOZ GASCÓN, Ana María ALCONCHEL SEBASTIÁN, Augustine Edith EMENE, Inés PLAZA FONTANET
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 31-01-2014
Begriff: Tyrosin-Rekombinasen
Grammatische Kategorie.: f
Definition: Familie von ortspezifischen Rekombinasen, die spezifische DNA-Motive erkennen und den Strangaustausch zwischen zwei Stellen katalysieren, was zur Inversion, Deletion oder Integration von DNA führen kann. Ortspezifische Rekombination ist an der Auflösung von Chromosomendimeren während der Replikation, an der Integration von Phagen ins Wirtschromosom und an der Genregulation durch Phasenvariation beteiligt.
Kontext: Tyrosin-Rekombinasen sind in Bacteria und Archaea weit verbreitet und kommen auch bei einigen Eukaryoten vor. Die Proteinfamilie ist entsprechend groß - in Sequenzdatenbanken sind mehr als 1000 Mitglieder vertreten. Ein DNA-Erkennungsmotiv besteht aus zwei invertierten Monomerbindungsstellen, die durch einen Spacer von 6-8 Nucleotiden getrennt sind.