Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
Identifikationsnummer: 10
Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
Autor/en: Augustine Edith EMENE, Carmen CUÉLLAR LÁZARO, Judith CARRERA FERNÁNDEZ, Laura SANJUÁN LANCHO
Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 28-02-2014
Begriff: Operon
Grammatische Kategorie.: n
Definition: Genetische Funktionseinheit bei Bakterien, die aus einer Gruppe von Genen besteht, die über einen gemeinsamen Promotor reguliert werden und eine gemeinsame mRNA produzieren, die für mehrere Proteine kodiert.
Kontext: Häufiger sind mehrere Strukturgene für Proteine eines Stoffwechselweges zu einem Operon zusammengefasst, das eine gemeinsame Promotor/Operator-Region besitzt und als Ganzes reguliert wird. Mehrere von demselben Regulatorprotein kontrollierte Operons bilden ein Regulon. Das gesamte Operon wird in eine polycistronische mRNA transkribiert, die die Information für mehrere Proteine enthält.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: JANNING, Wilfried, KNUST, Elisabeth (2008). Genetik. Allgemeine Genetik - Molekulare Genetik - Entwicklungsgenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 494.
Definition: JANNING, Wilfried, KNUST, Elisabeth (2008). Genetik. Allgemeine Genetik - Molekulare Genetik - Entwicklungsgenetik. Stuttgart: Georg Thieme Verlag, 494.