edugeneedugene2013
Todos
  • Institution/en: Universidad de Valladolid, Universitatea de Vest din Timişoara
  • Projekt: Diccionario Terminológico de Genética (Eurogene)
  • Identifikationsnummer: 117
  • Unterbereiche: Studies of chromatin, Studies of DNA, Studies of RNA, Techniques
  • Autor/en: Bianca CONSTANTINESCU, Isaac MORENO RUIZ, María Eugenia HERRERAS , Marta VALDENEBRO ARENAS
  • Erstellungsdatum / Änderungsdatum: 01-02-2014
  • Begriff: Sichelzell-Anämie
  • Grammatische Kategorie.: f
  • Definition: Eine in tropischen Ländern, vor allem in Afrika, weit verbreitete schwere, autosomal rezessiv erbliche Hämoglobin-Krankheit.
  • Kontext: Im tropischen Afrika, wo die Malaria endemisch auftritt, erreicht die Mutation für die Sichelzellanämie (Mutation in der β Kette des Hämoglobins) mit 20–40% ihre höchste Allelfrequenz. Ursache ist die Resistenz heterozygoter Anlagenträger gegenüber dem Erreger der Malaria tropica, Plasmodium falciparum.
  • Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
  • Quellen:
    • Begriff: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas der Genetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 300.
    • Definition: PASSARGE, Eberhard (2008). Taschenatlas der Genetik. 3. Aufl. Stuttgart: Georg Thieme, 300.
    • Kontext: BUSELMAIER, Werner (2012). Biologie für Mediziner. 12. neubearbeitete und erweiterte Aufl. Berlin, Heidelberg: Springer Verlag, 240.
  • Images:
    • Sichelzell-Anämie
      http://www.saludyconsejos.com/images/2013/Agosto/anemia%20falciforme.jpg
Ver este término en