Definition: Natürliche Auslese von Phänotypen im Sinne des survival of the fittest. Die Fitness eines Individuums ist dabei letztlich definiert als die Fähigkeit, sich fortzupflanzen und möglichst viele Nachkommen zu haben.
Kontext: Die natürliche Selektion erhöht zwar die Anzahl günstiger Allele über die Generationen (positive Selektion) und verringert die Häufigkeit schädlicher Allele (negative Selektion). Doch dafür ist nicht das Überleben ausschlaggebend, sondern ausschließlich der Reproduktionserfolg. Folglich beschreibt der Ausdruck »the fittest« nicht das stärkste und gesündeste Individuum, sondern das mit dem größten Fortpflanzungserfolg.
Grad der Lexikalisierung (im Wörterbuch): nor
Quellen:
Begriff: Recuperado el 30 de noviembre de 2013 de : http://www.cnrs.fr/cw/dossiers/dosevol/decouv/articles/chap7/olivieri.html
Definition: Recuperado el 30 de noviembre de 2013 de : http://www.cnrs.fr/cw/dossiers/dosevol/decouv/articles/chap7/olivieri.html
Kontext: Recuperado el 30 de noviembre de 2013 de : http://www.cnrs.fr/cw/dossiers/dosevol/decouv/articles/chap7/olivieri.html
Ausdrucksweise: Recuperado el 30 de noviembre de 2013 de : http://www.cnrs.fr/cw/dossiers/dosevol/decouv/articles/chap7/olivieri.html